![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Geschichte
|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fächer Zulassung Forum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Impressum |
Historische Institute
|
||||||
Über Historische Institute, Seminare oder Abteilungen verfügen die Universitäten in Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Luzern, Neuenburg und Zürich. Sehr gut ausgestattet sind die Historischen Seminare in Basel und Zürich. Die zehn Professorinnen und Professoren in Basel forschen und lehren zur Geschichte der Frühen Neuzeit, der Geschichte des Mittelalters, der Neueren und Neuesten Geschichte, der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der Geschichte Osteuropas und der Geschichte Afrikas. Für die Antike existiert in Basel ein eigenständiges Seminar für Alte Geschichte. In Zürich befindet sich mit 15 Lehrstühlen das größte historische Seminar der Schweiz. Die Alte Geschichte ist hierbei als Fachbereich integriert. Das Historische Institut der Uni Bern teilt sich in die Bereiche Alte Geschichte und Epigraphik, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte, Schweizer Geschichte und die Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte. In Freiburg gibt es neben der Abteilung (Departement) für Altertumswissenschaften die Bereiche Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Neuzeit und historische Hilfswissenschaften sowie Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und sozio-kulturelle Anthropologie. In Genf heißen die Bereiches unités. Hier gibt es die Alte Geschichte (Histoire ancienne), Geschichte des Mittelalters (Histoire médiévale), Neue Geschichte (Histoire moderne), Zeitgeschichte (Histoire contemporaine), National- und Regionalgeschichte (Histoire nationale et régionale) sowie die Geschichte der Geschichtswissenschaft (Histoire de lhistoire). Lausanne verfügt über die Bereiche Mittelalter (Histoire médiévale), Neuzeit (Histoire moderne) und Zeitgeschichte (Histoire contemporaine), Luzern bietet Lehrstühle zur Mittelalterlichen Geschichte und Renaissance sowie zur Neuzeit. Neuenburg unterteilt sich in die Bereiche der Schweizer Neuen und Neuesten Geschichte (Histoire suisse moderne et contemporaine), der allgemeinen Neuen und Neuesten Geschichte (Histoire générale moderne et contemporaine), der Geschichte des Mittelalters (Histoire médiévale) und der Wirtschaftsgeschichte (Histoire économique). |
|||||||
Forum Geschichte
|
|||||||
|
|||||||